- WILLKOMMEN IM FORUM VON LINEAR-A - WELCOME TO THE FORUM FROM LINEAR-A einfach anmelden und mitdiskutieren - just register and join the discussion
Zum Seitenanfang Schritt hoch Schritt runter Zum Seitenende
[b][/b]
[i][/i]
[u][/u]
[code][/code]
[quote][/quote]
[spoiler][/spoiler]
[url][/url]
[img][/img]
[video][/video]
Smileys
smile
smile2
spook
alien
zunge
rose
shy
clown
devil
death
sick
heart
idee
frage
blush
mad
sad
wink
frown
crazy
grin
hmm
laugh
mund
oh
rolling_eyes
oh2
shocked
cool
[pre][/pre]
Farben
[rot][/rot]
[blau][/blau]
[gruen][/gruen]
[orange][/orange]
[lila][/lila]
[weiss][/weiss]
[schwarz][/schwarz]
der ewige Stenz
Tiro
Beiträge: 8 | Punkte: 24 | Zuletzt Online: 04.10.2023
Name
Franz Münchinger
Beschäftigung
Hauptkommissar der Geschmackskontrolle
Wohnort
Westend
Registriert am:
14.12.2021
Geschlecht
männlich
    • der ewige Stenz hat einen neuen Beitrag "Hannibal crosses the Alps" geschrieben. 10.01.2022

      Vielen Dank für die freundliche Hilfestellung James.
      Hatte zuerst auf einem Tablet versucht die eigentlichen Bilder zu öffnen bzw. größer zu ziehen ...

      Eine wirklich stimmige Szene der nach wie vor erstaunlichen Alpenüberquerung Hannibals.
      Die betreffenden Sets sind einfach wunderbar. Sehr schöne Umsetzung.

    • der ewige Stenz hat einen neuen Beitrag "Hannibal crosses the Alps" geschrieben. 09.01.2022

      Ja, Linear-A‘s “Hannibal“ Serie finde ich ebenfalls sehr gelungen.
      Leider kann ich auf den kleinen Bildern nicht viel erkennen bzw. kann ich sie nicht größer ziehen.
      Wäre schön wenn Du sie eventuell durch größere Formate ersetzen könntest, so dass man Deine (soweit erkennbar) gute Arbeit auch tatsächlich bestaunen kann?

    • der ewige Stenz hat einen neuen Beitrag "Orion USA Tank Crew " geschrieben. 05.01.2022

      Schönes Set von Orion (wie so einige von denen) und wirklich gelungene Bemalung.

    • der ewige Stenz hat einen neuen Beitrag "Preußische Artillerie 1813-1815" geschrieben. 03.01.2022

      Denke das MABO sich auf das Hät Set (8007) zu den Befreiungskriegen der 6. und 7 Koalitionen 1813-15 bezieht.
      Insgesamt ein schwaches Set. Eine zeitgemäße Neuinterpretation preußischer Fußartillerie wäre, neben einigen weiteren ungenügend bearbeiteten Themen, wirklich wünschenswert.
      Wobei hier, sofern möglich, eine engere Abstimmung mit Strelets gut wäre. Diese haben in jüngerer Zeit einige brauchbare Figuren preußischer Infanterie & Kavallerie 1813-15 veröffentlicht. Wäre nur konsequent wenn sie noch weitere bringen würden.

    • der ewige Stenz hat einen neuen Beitrag "1ww diorama deutsche im graben" geschrieben. 03.01.2022

      Es müsste sich um Revell Figuren (02504 - Deutsche Infanterie 1.WK) handeln?
      Erstmalig 1990 erschienen und wie beinahe alle damaligen Revell Neuheiten ziemlich bahnbrechend.
      Seit einiger Zeit nicht mehr in Produktion und nur noch über die Bucht o.ä. erhältlich.
      Die letzte Wiederauflage hatte zudem leider Probleme mit dem Guß und wies daher reichlich Grat auf.

      Wirklich gelungene Szene.

    • der ewige Stenz hat einen neuen Beitrag "WWI" geschrieben. 02.01.2022

      Zuersteinmal Danke für die Einrichtung dieses Forums, der Bereitwilligkeit zum offenen Gedankenaustausch sowie natürlich auch Eure bisherige gute Arbeit.
      Wie bereits geschrieben, sowohl die Entscheidung zukünftig den 1.WK zu bearbeiten als auch die Begrenzung auf das DR finde ich begrüßenswert. Der größte Teil der bisher produzierten Figuren ist aus verschiedenen Gründen unzulänglich. Dies betrifft Airfix, ältere Strelets und v.a. die zahlreichen Hät Sets. Lediglich Zvezda und Caesar sind empfehlenswert, Emhar mit Einschränkungen und Revell wird leider nicht produziert.
      Somit ist das Thema weitestgehend offen für Eure Interpretationen. Wünschenswert wäre meiner Meinung nach tatsächlich eine chronologische Abarbeitung der wichtigsten Aspekte und Phasen.

      Eine “ideale“ Wunschliste sähe folgendermaßen aus.
      Standardsets, mindestens 12 Mannschaftsposen, falls machbar ein zusätzlicher Ast mit 4-6 Extraposen (Offiziere, etc.):
      - Infanterie 1914-16, vorangehend, marschierend, im Gefecht
      - Infanterieunterstützungswaffen 1914-16, Mannschaften für MGs, leichte Granat- & Minenwerfer
      - Artilleriemannschaften 1914-16, für leichte bis mittlere Feldgeschütze & Minenwerfer
      - Jäger 1914-16, vorangehend, marschierend, im Gefecht
      - Kavallerie 1914-16, wahlweise Dragoner, Husaren oder Ulanen (seperate Sets, patrouillierend)
      - Infanterie 1916-18, im defensiven Grabenkampf & im Angriff eventuell inkl. Flammenwerfer
      - Infanterieunterstützungswaffen 1916-18, MGs, leichte Granat- & Minenwerfer, Tankgewehr
      - Alltagsleben im Graben 1914-18, ebenso Feldküche, Lazarett, Arbeitsdienst, Stellungsbau …
      - Sturm-Bataillone 1916-18, im Angriff, inkl. Unterstützungswaffen (wobei Caesar hier bereits gut vorgelegt hat)

      Abseits des Standards, jedoch nicht weniger interessant bzw. reizvoll, bisher weitestgehend unberührte Themen:
      - Asien-Korps 1916-18, Infanterie, MG- & Artilleriemannschaften unter tropischen Bedingungen
      - Schutztruppe Ost- & Südwest-Afrika 1914-18 (Infanterie & zu Pferd) marschierend & im Gefecht
      - Alpenkorps 1915-18, Infanterie, MG- & Artilleriemannschaften unter Hochgebirgsbedingungen
      - Marinekorps Flandern 1914-18, vorangehend, marschierend, im Gefecht

      Speziellere Szenen könnten als Minisets umgesetzt werden:
      Verwundete, Gaskranke, Gefallene, bekannte Befehlshaber und andere Persönlichkeiten ….

      Da bisher noch kein neuzeitlicher Artilleriebausatz von Linear-A vorliegt und man nicht abschätzen kann inwiefern modernere Geschützmodelle überhaupt in Erwägung gezogen werden bzw. wie eine eventuelle Umsetzung aussehen könnte, erscheint die Nennung der mMn sinnvollsten Typen verfrüht.

      Freue mich jetzt bereits auf die zukünftigen Figuren und hoffe auf eine erfolgreiche und langanhaltende Serie entsprechender Sets.
      Nochmals Danke für die Möglichkeit sich hier aktiv beteiligen zu können.

      Beste Grüße,

    • der ewige Stenz hat einen neuen Beitrag "1ww figurensets" geschrieben. 01.01.2022

      Großartige Neuigkeit dass ihr Euer ohnehin bereits interessantes Spektrum um den 1.Welkrieg erweitern werdet.
      Ebenso gut zu hören dass ihr Euch (vorerst) auf die Streitkräfte des Deutschen Reichs beschränken wollt.
      Zum einen läuft man so weniger Gefahr sich in allzu opulenter Themenvielfalt zu verzetteln, zum anderen sind die Mittelmächte dieses epochalen & folgenschweren Konflikts in 1/72 vergleichsweise schlecht abgebildet.
      Zwar existieren einige wenige brauchbare Sets (Zvezda, Caesar, Emhar sowie jüngere + zukünftige Strelets, Revell leider nicht in Produktion), jedoch ist der Großteil der ansonsten verfügbaren Figuren weitestgehend wertlos (fast sämtliches von Hät, Airfix & auch ältere Strelets).

      Entsprechenden Erfolg und weiteres Interesse vorausgesetzt, könnt ihr Eure 1.WK Sparte meinetwegen später gerne um weitere Themen anderer Mittelmächte erweitern. Sowohl die KuK als auch die osmanischen Streitkräfte sind ungenügend abgebildet in 1/72.
      Auch hier sind lediglich jüngere Strelets Sets tatsächlich brauchbar.

      Wie auch immer, freue mich bereits sehr auf Eure zukünftigen Beiträge zu diesem lange vernachlässigten Themenbereich.
      In der Zwischenzeit fiebere ich v.a. den angekündigten byzantinischen Sets entgegen.

      Beste Grüße,

Empfänger
der ewige Stenz
Betreff:


Text:
{[userbook_noactive]}


Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz