LINEAR-A » » LINEAR-A diskutiert mit euch! / LINEAR-A discuss with you! / LINEAR-A discuter avec vous! / LINEAR-A discutir contigo! / LINEAR-A discuterà con te! » Diskussion der Formkosten - Discussion of mold costs

Hallo die Herren,
wir möchten heute eine etwas andere Diskussion vorantreiben.
Es geht um die Kosten zur Herstellung der Sets.
Aber bitte nicht sofort aufregen, hört euch erst einmal unsere Beweggründe an.
Wir möchten jetzt nicht die nächste Firma sein und euch sagen das wir wegen der Produktionskosten und den gestiegenen Rohstoffpreisen und vieler anderer Kosten (wie etwa Transportkosten, dadurch auch höherer Zoll, neue Lieferschwellen für europäischen Versand usw.). die Preise erhöhen werden.
Vielmehr kam uns der Gedanke das wir an den Figuren selbst eine Änderung vornehmen wollen.
Bisher haben wir 48 Figuren in 12 verschiedenen Posen pro Set produziert. Ausnahme waren die Phalanx Sets (24 Figuren in 8 verschiedenen Posen bzw. 32 Figuren in 8 verschiedenen Posen).
Unsere Überlegung geht dahin, dass wir künftig Sets mit 32 Figuren in 8 verschiedenen Posen produzieren wollen.
Dies hätte mehrere Vorteile, (außer dem einen Nachteil das es weniger Figuren sind).
1. wir könnten generell schneller produzieren
2. die Kosten würden nicht oder nur geringfügig erhöht werden
3. wir könnten unseren riesengroßen Produktionsrückstand, wesentlich schneller aufholen (Dann sprechen wir nicht mehr von mehreren Jahren 2-10 sondern von ein paar Jahren 1-2)
4. wir könnten außerdem viel schneller neue Sets produzieren und unser Sortiment wesentlich vergrößern.
So wir sind gespannt auf eure Meinung und Wünsche
Hello gentlemen,
we want to advance a slightly different discussion today.
It's about the cost of making the sets.
But please don't get excited immediately, listen to our motivations first.
We don't want to be the next company and tell you that because of the production costs and the increased raw material prices and many other costs (such as transport costs, which also means higher customs, new delivery thresholds for European shipping, etc.). prices will increase.
Rather, we came up with the idea that we want to make a change to the figures themselves.
So far we have produced 48 figures in 12 different poses per set. The exception were the phalanx sets (24 figures in 8 different poses or 32 figures in 8 different poses).
Our thinking is that in the future we want to produce sets with 32 figures in 8 different poses.
This would have several advantages (apart from the one disadvantage that there are fewer figures).
1. we could generally produce faster
2. the costs would not increase or would only increase slightly
3. we could catch up on our huge production backlog much faster (then we are no longer talking about several years 2-10 but about a few years 1-2)
4. We could also produce new sets much more quickly and significantly increase our range.
So we are looking forward to your opinion and wishes
ciao
linear-A

I wouldn't remind a reduction in size or number, as long as it doesn't get ridiculous. I think 32 with 8 different poses is still something I would buy. Of course that might leave out some of the more interesting figures, like the Ligurians, that came in two different sets, and I love. I doubt anyone would produce those if they were to be only in one set of 8 poses. I appreciate the idea of getting more figures out more quickly. Expanding ranges is always nice. Also older sets tend to go extinct at some point, so will need the replacing. Maybe if sets of mercenaries/allies could be made there would still be room for the more exotic?

Thanks Claus,
Then of course you can talk about exotic sets and it wouldn't be so unrealistic - we would be much more flexible with the production to put it simply.
Danke Claus,
über exotische Sets kann man dann natürlich reden und es wäre nicht mehr so unrealistisch - wir wären einfach ausgedrückt wesentlich flexibler mit der Produktion.
linear-A

Bonjour à tous, je pense que votre idée peut-être bonne. Ceci dit 8 poses, serait vraiment un minimum. Sur certains sujets, comme des unités en formation cela pourrait passer pratiquement inaperçu. Ceci dit, étant passionné par ces figurines je serais prêt à subir une augmentation de prix. La qualité des figurines est ce qui m'importe le plus.
Bon courage
Hervé

Of course quality is of great importance :) I agree with Zouave72 there. 8 is really the limit too.
Lack of quality is the reason for me not buying some sets that would otherwise be interesting to me.
Das käme dann darauf an, was für Sets das jeweils wären. Wenn man hier die Legionäre nimmt und jeweils 8 Schwertkämpfer in einem Set, in einem weiteren 8 das Pilum werfend und gegebenenfalls ein weiteres Set Command und Support hätte wäre das eine gute Entwicklung. Bei den Kämpfern die wohl nicht in so einer rigiden Formation gekämpft haben wären acht sicher auch ok. Bei sehr heterogenen Truppen wäre das aber zu wenig, um die wirklich gut darzustellen.
Meistens stehen diese Sets ja nicht alleine in der Wildbahn, sondern ergänzen sich mit anderen Sets anderer Hersteller.

Bonjour,
J'ai acheté les "mini set (small box)" qui était réputé cher. Deux raisons à cet achat: la première faire partie de l'antiquité. La deuxième la qualité de gravure et de moulage. Je retrouve dans la production de Linear ces deux motivations.
D'autre part, nous vivons actuellement une crise économique, politique, avec en plus des menaces de conflit armé. Je comprends tout à fait que linear doit réagir pour survivre et continuer à nous concevoir, fabriquer et offrir ces figurines. Si cette réaction passe par une augmentation des prix (soit directe ou indirecte (réduction du nombre de poses)) et bien . . . . . .
Bien sûr je préfèrerai que rien ne change. Mais voilà tout change autour de moi et même au delà. Car en regardant au delà des frontière de la France, ma situation n'est pas des pires. 8 à 12 figurines ou une augmentation des prix n'est pas un problème vrai. Les valeurs de Linear, telles que je les ai perçu, sont originalité et qualité de gravure et de moulage. Pour moi il faut préserver ces valeurs.
Quant au retard, comme nous disons en France : " A l'impossible nul n'est tenu".
Faites du mieux que vous pouvez, restez en sécurité vous et l'ensemble de vos équipes et partenaires et continuez à nous offrir ces joies qu'il me semble partager avec l'ensemble des participant à ce forum
Bien à vous cordialement
Hervé
Die Qualität ist doch hier top. Linear bindet uns ja sogar in der Recherche ein und nimmt unsere Meinung zur Kenntnis. Die Recherche ist aus meiner Sicht auch sehr tief und versucht auch neuere Erkenntnisse einzubinden.

Exactement Misterredd.
Obviously, in all aspects of life, we always look for the best at the best price.
I fully understand the arguments that Andreas raises, and I sincerely believe that the option you propose to maintain prices, or at least not raise them excessively, reducing the number of poses and figures, may be quite reasonable.
Especially if we take into account that this option has already been traditionally used by other brands.
Also taking into account that this mode of production could speed up and increase the offer, as you have just confirmed in another line of this forum, I am definitely in favor of your proposal.
So get to work...
Dear Andreas and team,
As others have already said, we appreciate you trying to accommodate your 'customers' and thank you for seeking feedback from us again.
To that end I can only echo the wise and reasoned comments above, surtout les de Hervé.
- The childlike me would prefer no change and as many figures as possible per box.
- The more adult me appreciates the reality of change (one only has to look to history), the economics of production and the important need/desire to keep linear-A producing goodies for we collectors/modellers/wargamers to enjoy.
- If fewer figures/poses per box means more rapid production of a larger range of offerings, it would seem to be a 'win-win' for both linear A and we customers. [Aside: While the ancient eras will remain your speciality and provides an incomprehensible breadth of potential subjects, I hope that you won't forget #24?!]
- I'd like to see 32 figs per 'large box' as a minimum?
- I hope that cavalry can remain at 12 riders/horse per box?
In the end, the decision has to be yours Andreas/linear A. You will only get a few comments here, so the true test will come from the market. While an increase in the cost per figure is a shame (fewer figs at the same/similar price), the economies of 1/72 figures in plastic is still better than anything else in the scale that I/we prefer.
An important caveat is that there is/will be a limit to the price that people are prepared to pay according to some customer x offering interaction. This may be constant for a customer, but is likely to vary with offering. Hervé has articulated an example for your mini sets. My consumer behaviour was the same as his and along similar lines of thought. I have read comments from others that they were not prepared to pay the price for these particular offerings. A similar example for me regards the recent releases from Ultima Ratio. I have decided that I will not be purchasing these. They are good looking figures, but not good enough to me, nor desired enough by me to pay the premium price that they are selling for.
To conclude, I echo those who replied above in admiring and enjoying the figures that you produce and look forward to even more to come in, hopefully, the not-too-distant future! :)
Kind regards, James

Je suis d'accord avec James. Personnellement le prix est peu important pour moi, SI il y a une très bonne qualité (gravure, moulage et sans bavure).
Cordialement à toutes vos équipes
Hervé

Ich bin hin- und hergerissen. 12 unterschiedliche Figuren am Gussast sind ideal. 8 Posen bei 32 Figuren reduziert die Posenabwechslung um 1/3 und das könnte manchen abschrecken. Wenn man dann dagegen auf 16 unterschiedliche Posen bei 32 Figuren geht, bedeutet im Endeffekt eine größere Abwechslung, aber führt letztendlich auch zu einer Verteuerung der Sets, da 4 Figurenmaster zusätzlich gemacht werden müssen und dies wird Sammler wahrscheinlich nicht abschrecken. Mit dem 16er-Sprues hätte man allerdings als Tabletoper auch eine grüßere Vielfalt auf dem Tisch bzw. als Dioramabauer. Daher denke ich, dass 16er-Sprues schon interessant wären, nur könnte die dann damit einhergehende Verteuerung der Sets dazu führen, dass weniger Sets verkauft werden.
Je vais être sans doute contre-courant, mais je préfère payer plus cher 12 poses que le même prix pour 8.
Malheureusement notre hobby a de moins en moins de nouvelles offres de set, particulièrement sur la période antique, je trouve donc tout à fait normal de payer plus cher ce qui est plus rare...
Et je pense aussi à tous mes amis wargamers qui utilisent beaucoup la marque Linear, et qui seront frustrés par une baisse du nombre de poses...
Pour finir, j'avoue ne pas comprendre pourquoi 4 poses supplémentaires justifie autant d'années de plus de conception... Mais j'imagine qu'il y a une explication rationnelle !
Enfin, comme nous avons la chance d'avoir un dialogue rare, voire unique, avec le fabricant, une dernière question : combien coutent les moules dun set et combien fait-il vendre de boites pour le rentabiliser ?
Merci Andreas et toute l'équipe pour l'extraordinaire travail réalisé !
Chariobaude
Das sehe ich auch so. Ich würde lieber mehr bezahlen und dann 12 Posen erhalten, als nur 8 und einen Euro oder so sparen. Dann zahle ich eher die Hälfte mehr.
Ich finde den Gedanken an sich gut 👍 👍
Wie bei den Römern zum Beispiel
Ein Set mit Schwertkämpfern ein Set mit Pilumträgern aber dazu braucht Mann dann noch das Bogenschützenset und Komandoset
Im Prinzip sind systematische Sets eigentlich schon ok da man sowieso bei den gemischten Sets sowieso mehrere Sets benötigt
Ich persönlich finde das das zum Beispiel von strelets in Bezug auf gewisse napoleonische Sets ja auch in etwa dieser Art recht gut gemacht wird.
So das es zum Beispiel extra marschierende oder rastende Sets umsetzt und man schon mit 32 Figuren einer Art mit 2 Boxen eine Kolonne zu gestalten anstatt je Box nur 8 oder 12 Figuren in derselben Pose.....
Ausserdem kann man sich dabei auch um Komandosets etwas detaillierter kümmern.
Oder auch solche Sets wie das Desaster Set der Franz. Kavallerie
Was den Preis angeht finde ich das wir uns so oder so an höhere Preise gewöhnen müssen
Solange es nicht gleich wie bei ultima ratio ausufert solange die Qualität der Figuren bei der gewohnten Verarbeitung bleibt.
Ich finde ja auch die Idee der Mini Sets gut
Wobei der Preis ja auch nicht so hoch war.
Tja nun habe ich auch mal meine Meinung dazu geäußert .....also dann freu ich mich schon mal auf den weiteren Verlauf der Diskussion....
Ich würde weniger Figuren besser verkraften als deutlich höhere Preise, zumal es bei der Posenvielfalt bleibt. - ich hab' da was von erhöhter Denkbarkeit zu exotischen Sets gehört